Pflegepolitische Stellungnahmen

Unsere Handlungsempfehlungen für die Politik

Häusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken. Von unnutzbaren Leistungsansprüchen zu neuer kommunaler Entlastung.

Zum Jahresbeginn 2024 richtet der Bundesverband wir pflegen e.V. neue Appelle für einen Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik an die Regierungen in Berlin und in den Bundesländern.

Mit dem Positionspapier „Häusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken“ fordert wir pflegen e.V. unter anderem flexiblere Rahmenbedingungen für Selbstbestimmung in der häuslichen Pflege zu schaffen, die Inanspruchnahme von Leistungsansprüchen zu flexibilisieren und mehr zivilgesellschaftliche Pflegeinitiativen zu stimulieren und in die kommunale Entwicklung von Entlastungsangeboten einzubeziehen.
mehr lesen...

Handlungsempfehlungen von wir pflegen e. V.

Positionspapier

Pflegende Eltern - Positionspapier wir pflegen e. V.

Pflegende Eltern

Positionspapier des Bundesvereins wir pflegen e. V. zur Bundestagswahl 2021!

 

Landesverband

wir pflegen - Interessenvertretung u. Selbsthilfe
pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein e.V.

Steinbergweg 1
25873 Oldersbek

KONTAKT

Telefon: +49 4848 21 39 833
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

05. April 2022
Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern
Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen un...
15. März 2022
Mehr Pflege wagen!
Bundesverband wir pflegen e.V.  fordert Pflegegipfel und einen Masterplan Pflege zur Verminderung des Pflegenotstands in d...

INFORMATIONEN / LINKS