Wenn Pflege plötzlich nötig wird

In vielen Fällen wird Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt plötzlich nötig, da Angehörige nicht mehr in der Lage sind, alle Anforderungen des täglichen Lebens allein zu leisten. In solchen Fällen, ist erste/r Ansprechpartner*in der Sozialdienst / das Entlassungsmanagement des jeweiligen Krankenhauses. Bei einer bleibenden Pflegebedürftigkeit, sollten Sie so schnell als möglich den Kontakt mit der Pflegekasse des Angehörigen (verbunden mit der Krankenkasse) aufnehmen. Hier erhalten Sei grundlegende Informationen zur Pflegebedürftigkeit, der Einstufung in einen Pflegegrad und zu möglichen Freistellungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Eine Einstufung des Pflegegrades kann auch bereits im Krankenhaus veranlasst und vorgenommen werden. Bitte bedenken Sie, dass Pflegegeld, bei einer Bewilligung, in der Regel ab dem Antragsdatum gezahlt wird. Auch eine Einstufung nach Aktenlage ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

In vielen Fällen hat sich auch der AOK-Pflegenavigator bei der Suche nach ambulanten Diensten oder einem Pflegeheim als nützlich erwiesen.

zum Pflegenavigator

Nicht immer ist eine Pflege zu Hause möglich. Auf der Seite der Stiftung ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege) finden Sie Hinweise für die Suche nach einem Pflegeheim. Worauf sollte man achten? Wer berät bei der schwierigen Entscheidung? Welche Angebote gibt es überhaupt vor Ort? Zu all diesen Fragen gibt es Hinweise und Datenbanken, die Ihnen weiterhelfen können. Auch der Sozialdienst des jeweiligen Krankenhauses kann Ihnen mit Pflegeheimplätzen und den jeweiligen Kontakten helfen.

Unser Hinweis aus vielen Gesprächen mit Menschen, die plötzlich mit dem Thema Pflege konfrontiert worden sind – holen Sie sich so viel Information / Beratung und Unterstützung, wie möglich, auch im Familienkreis, auch über Selbsthilfegruppen vor Ort, oder (wenn vorhanden) über Pflegenetzwerke oder Pflegestützpunkte  in Ihrem Umkreis.

Bei Fragen können Sie sich gern auch an uns wenden.

Landesverband

wir pflegen - Interessenvertretung u. Selbsthilfe
pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein e.V.

Steinbergweg 1
25873 Oldersbek

KONTAKT

Telefon: +49 4848 21 39 833
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

05. April 2022
Für uns und unsere Kinder – Handlungsempfehlungen zur Unterstützung pflegender Eltern
Weniger Bürokratie, bedarfsgerechte Entlastungsangebote für Familien mit beeinträchtigten Kindern, bessere Informations- und Beratungsstrukturen un...
15. März 2022
Mehr Pflege wagen!
Bundesverband wir pflegen e.V.  fordert Pflegegipfel und einen Masterplan Pflege zur Verminderung des Pflegenotstands in d...

INFORMATIONEN / LINKS